Presseinformation

Veganuary: Die Challenge ist geliefert

Comedian Michael Buchinger und Lieferando motivieren

zur veganen Ernährung im Jänner

Umfrage zeigt: Mehr als die Hälfte der Österreicher:innen bestellen bereits vegan oder vegetarisch

5.1.23

Zum dritten Mal in Folge unterstützt Lieferando auch 2023 wieder den „Veganuary” und motiviert Verbraucher:innen dazu, im Jänner eine rein pflanzliche Ernährung auszuprobieren. Prominenter Botschafter für Österreich ist dieses Jahr der Comedian und Urgestein der Influencer-Szene, Michael Buchinger. Er wird seine Erfahrungen, Herausforderungen und wie er diese bewältigt auf bekannte Art in seinem Podcast „Buchingers Tagebuch”teilen und mit humorigen Videos auf Instagram (@michibuchinger)dokumentieren. Unterstützt wird er von Daniel Reiter, einem veganen Koch, Ernährungsberater und Ziguri plant based Culinary Academy. Er hat Experten-Tipps parat, wie vegan besonders gut gelingt und gibt Background-Infos, die das komplexe Thema vegane Ernährung erklären und mit gängigen Vorurteilen aufräumen.

 

oben: Daniel Reiter, veganen Koch, Ernährungsberater und Akademieleiter der Ziguri plant based Culinary Academy.

 

links: Prominenter Botschafter für den Veganuary ist der Comedian und Urgestein der Influencer-Szene, Michael Buchinger.

Link zum Kickoff Video: 

 

Hier lassen sich die Erfahrung von Michael Buchinger zur Veganuary Challenge verfolgen:

Podcast  „Buchingers Tagebuch” (ab 03.01.2023 wöchentlich bis Ende Jänner)

Instagram  @michibuchinger (erstes Reel am 04.01.2023 mit wöchentlichen Folgen)

 

Alle Fotos zum Download - siehe unten


Der Veganuary zeigt auf beeindruckende Weise, dass sich von Jahr zu Jahr mehr Menschen für eine gesunde und fleischlose Ernährung interessieren: Bereits seit 2014 unterstützt die Veganuary-Initiative Menschen weltweit dabei, eine rein pflanzliche Ernährung auszuprobieren und arbeitet mit zahlreichen Unternehmen daran, das Angebot veganer Produkte vielfältiger und einfacher zugänglich zu machen – so auch mit Lieferando. 2022 beteiligten sich mehr als 629.000 Menschen in über 200 Ländern und Regionen an der Challenge, sich den gesamten Januar rein pflanzlich zu ernähren, 100.000 mehr als im Vorjahr. 

 

„Wir freuen uns sehr, dass Lieferando den Veganuary erneut so umfangreich unterstützt. Rein pflanzliche Gerichte direkt nach Hause zu bestellen ist eine schnelle und einfache Art, die vegane Ernährung einfach mal auszuprobieren – und darum geht es uns“, erklärt Christopher Hollmann, der den Veganuary in Deutschland leitet. „Wir sind sicher, dass die Vielfalt rein pflanzlicher Optionen im Veganuary viele Teilnehmende und Interessierte überzeugen wird.“

 

Trendsetter – alles pflanzlich: Facts & Figures

Auch bei den Bestellungen auf der orangen Online-Plattform für Essenslieferungen zeigt sich der Trend und nicht nur im Jänner: 53 Prozent bestellen bei Lieferando bereits vegetarisch oder vegan. Dabei sind mehr  als ein Drittel (37 Prozent) vegetarisch, ganze 16 Prozent sind sogar vegan. Abgesehen von Pommes, die als vegane Beilage aber auch gerne mal zu fleischhaltigen Burgern bestellt werden, ist das beliebteste unter den rein pflanzlichen Gerichten bei Lieferando in Österreich die Frühlingsrolle, gefolgt von Reis und Avocado Maki. 

 

Eine von Lieferando zusammen mit dem Marktforschungsinstitut Kantar umgesetzte repräsentative Umfrage in Österreich unterstreicht eindrucksvoll das Interesse rund um pflanzliche Ernährung:

 

  • 61 Prozent der befragten Teilnehmer:innen geben an, vegane oder vegetarische Gerichte zu bestellen, ohne Vegetarier:in oder Veganer:in zu sein. 
  • Dass gerade die jüngeren Menschen eine größere Offenheit gegenüber veganem Essen an den Tag legen – 81 Prozent der 18-24-Jährigen bestellen regelmäßig oder gelegentlich vegan oder vegetarisch – spiegelt auch ihr stark ausgeprägtes Umweltbewusstsein wider.
  • 56 Prozent der Befragten bestellen vegetarisches oder veganes Essen zugunsten des Tierwohls, 61 Prozent für die persönliche Gesundheit und Ernährung. 40 Prozent geben an, aus Gründen des Umweltbewusstseins keine Fleisch- oder Fischgerichte zu bestellen. Über ein Drittel (34 Prozent) bestellt vegane und vegetarische Gerichte aufgrund des Geschmacks.
  • Trotz der wachsenden Beliebtheit haben nur acht Prozent der Befragten schon einmal am Veganuary teilgenommen. Am höchsten liegt der Wert mit 20 Prozent bei den 18-24-Jährigen. Bei den 55-65-Jährigen haben sich nur knapp drei Prozent schon einmal an der Challenge beteiligt.
  • Knapp über ein Drittel (34 Prozent) der Österreicher:innen würde Angaben zu den Nährwerten der bestellten Gerichte sowie zum CO2-Fußabdruck der gesamten Bestellung begrüßen, zum Vergleich: im Durchschnitt aller Altersgruppen fehlt die Angabe zum CO2-Fußabdruck nur 23 Prozent 

 

Die gebürtige Wienerin und Lieferando-Geschäftsführerin für Österreich und Deutschland, Katharina Hauke, ist begeisterter Veganuary-Fan: „Für Lieferando ist der Veganuary mittlerweile ein fester Bestandteil im Kalender. Zum dritten Mal in Folge unterstützen wir die Initiative mit unserer Plattform und freuen uns, unseren Kund:innen die kulinarische Vielfalt von veganem Essen und die Idee des Veganuary nach Hause zu bringen. Wir sehen einen stetigen Anstieg von veganen und vegetarischen Bestellungen auf unserer Plattform und, dass sich unsere Nutzer:innen auch das ganze Jahr über mit gesundem und leckerem Essen auseinandersetzen. Auch ich und zahlreiche andere Kolleg:innen werden wieder an der Veganuary Challenge teilnehmen und ich freue mich schon sehr auf die spannende Auswahl an veganen Gerichten unserer Restaurant-Partner:innen, durch die ich mich im Jänner probieren darf.”

 

Challenge accepted: Comedian Michael Buchinger und Lieferando motivieren zur veganen Ernährung im Jänner

 

Auch wenn ein großer Teil der Verbraucher:innen offen für eine vegane Ernährung ist, gibt es doch noch einige Vorurteile zum Verzicht auf tierische Lebensmittel. So geben in der Kantar-Umfrage zum Beispiel 37 Prozent der Befragten an, den Geschmack nicht zu mögen, 21 Prozent haben Angst, nicht satt zu werden und 19 Prozent machen sich Gedanken darüber, nicht genügend Nährstoffe aufzunehmen. 

 

Um diese Vorurteile aus dem Weg zu räumen, noch mehr Menschen zu motivieren, sich mit pflanzlicher Ernährung und ihrer Vielfalt auseinander zu setzen und ihnen mit Rat und Tat beim Veganuary zur Seite zu stehen, hat sich Lieferando mit dem veganen Koch, Ernährungsberater und Leiter der veganen Kochschule Ziguri, Daniel Reiter zusammengetan, der hier für Aufklärung sorgt und Lieferandos prominenten Veganuary-Botschafter, Michael Buchinger, beim Veganuary unterstützt. Der für seine skurrilen Analysen und intelligenten Boshaftigkeiten bekannte Comedian, Kabarettist und Influencer lässt Österreich an seinem persönlichen Veganuary teilhaben. Er wird seine Erfahrungen, Herausforderungen und wie er diese bewältigt auf seine bekannte Art im Podcast „Buchingers Tagebuch” teilen und wöchentlich mit humorigen Videos auf Instagram (@michibuchinger) dokumentieren und dabei sogar Tante Trixie überzeugen.  

 

Michael Buchinger: „Ich bin immer offen für Neues, bin neugierig, ich esse gerne und gut und mir ist meine Gesundheit sehr wichtig. Die besten Voraussetzungen also, um am Veganuary teilzunehmen. Darum seid gespannt, wie ich das mit Unterstützung von Lieferando meistern werde, lernt mit mir gemeinsam, lasst euch motivieren und seht selbst, ob ich diese Challenge tatsächlich durchhalten kann.”

 

Daniel Reiter meint dazu: „Die vegane Ernährung bietet viele Möglichkeiten für besonders geschmackvolle Mahlzeiten, die alle wichtigen Nährstoffe enthalten und uns sogar länger satt machen können. Dazu muss man auch nicht täglich groß kochen. So bieten bereits sehr viele Restaurants zum Beispiel auf Lieferando ein umfangreiches und schmackhaftes veganes Angebot. Einfach probieren und genießen! Ich freue mich, Michael Buchinger und alle Interessierten durch den Veganuary begleiten zu dürfen.”

 

Hier lassen sich die Erfahrung von Michael Buchinger zur Veganuary Challenge verfolgen:

Podcast  „Buchingers Tagebuch” (ab 03.01.2023 wöchentlich bis Ende Jänner)

Instagram  @michibuchinger (erstes Reel am 04.01.2023 mit wöchentlichen Folgen)

 

Veganes Angebot auf Lieferando

Die Vielfalt im veganen Speiseangebot wird immer größer. Zahlreiche Restaurants auf der Lieferando Plattform bieten vegane Köstlichkeiten an, die im Jänner ganz besonders in den Vordergrund gerückt werden. Viele unterstützen den Veganuary mit besonderen Rabatt-Aktionen, so bekommt man etwa bei Akakiko 15%-Rabatt auf das vegane Sortiment, bei dean&david 20%-Rabatt auf Gerichte mit „Planted” oder bei Go!Fish 20%-Rabatt auf den Go!-NoFish-Burger. 

 

*Methodik: Online-Umfrage, die vom Marktforschungsinstitut Kantar im Auftrag von Lieferando unter 1.000 Befragten im Alter von 18-65 Jahren im Zeitraum vom 19. bis 30. September 2022 in Österreich durchgeführt wurde.  

 

Download
5.1.23 - Comedian Michael Buchinger und Lieferando motivieren zur veganen Ernährung im Jänner
2022_PM Lieferando_Veganuary_AT.docx
Microsoft Word Dokument 98.3 KB


Fotoauswahl honorarfrei für redaktionelle Verwendung

Download
Michael Buchinger (c) Dominik Pichler
_MG_6021-Bearbeitet.jpg
JPG Bild 14.2 MB
Download
Michael Buchinger (c) Dominik Pichler
_MG_5834-Bearbeitet.jpg
JPG Bild 9.9 MB
Download
Michael Buchinger (c) Dominik Pichler
_MG_5685-Bearbeitet.jpg
JPG Bild 9.4 MB

Download
Daniel Reiter (c) Markus Bacher
Daniel Reiter Ziguri-0204.jpg
JPG Bild 1.8 MB
Download
Daniel Reiter (c) Markus Bacher
Daniel Reiter Ziguri-0126.jpg
JPG Bild 1.3 MB
Download
Gefüllte Pilz Ravioli mit Tomaten-Cashew Sauce (c) Daniel Reiter Ziguri
Kopie von D52C7039-4D60-4F46-AF63-89263F
JPG Bild 1.1 MB


Rückfragehinweis: Angelica Freyler, Tel.: +43 660 55 40 739, angelica.freyler@piabo.net


Paan Creativ KG

Nußdorfer Straße 20/28

A-1090 Wien

 

Tel.: +43 660 55 40 739

email: design@paan-creativ.com. 

www.paan-creativ.com